Verbesserung Energiebilanz und Wohlbefinden
Ausgangslage
Einf. Haus von 1985, Seit 2003 eine Gastherme für Heizen / Warmwasser mit
mit 55 Grad Vorlauf.. In einem mittelgroßen, offenen Wohnzimmer lieferten die am
Doppelfenster installierten Heizkörper nicht ausreichend Wärme bzw. nur bei Volllast.
In einem weiteren Zimmer waren auch 2 traditionelle Heizkörper in den unteren
Fensternischen eingebaut, deren Heizwirkung war auch nicht gut und nachhaltig.
Heizkörper-Projekt inkl. Fensteraustausch und Badrenovierung
In Hinblick einer allemal angedachten Ablösung der Gastherme durch eine Wärmepumpe
wurden nur hierfür geeignete Optionen evaluiert, um die alten Heizkörper zu ersetzen.
- Option 1 Fußbodenheizung. Ein hochwertiger Fussbodenbelag müsste aufgerissen werden, und später neu verlegt werden. Ein erheblicher Zeit- und Kostenaufwand
- Option 2 Neuere und kompakte Heizkörper ….. nicht nachhaltig
- Option 3 Wand-Flächenheizung sowohl an eine große „freie“ Wand als auch unterhalb der Eckfenster


Diese Option 3 wurde umgesetzt wegen der nachfolgend beschriebenen, erwarteten und
erzielten Vorteile:
- Schnelle Installation auf der Wand ( 1 Tag) plus Verputzen (1 Tag), Zu- und Ableitung nach unten „fast“ direkt zur Gastherme
- Kosten für vorab nur etwas mehr als Installation neuer Heizkörper
- Hoher Wohlfühl-Gewinn, selbst beim vorgestellten Sofa
- Größere, nutzbare Fensterflächen (wo vorher die Heizkörper waren)
- … sehr gut geeignet bei späterer Versorgung durch eine Wärmepumpe
In dem anderen Teil wurden die alten Heizkörper der Fensternischen ausgebaut, die Nischen
wurden aufgedämmt (vorher Kältebrücke) und die sehr flachen Wärmeschlangen wurden
aufinstalliert und dann verputzt.

Rückfragen an Hans J. Hess