Das nächste Reparatur-Café ist für den Frühsommer 2024 peplant, wieder in Kooperation mit der Bürgergemeinschaft DingelsDorfLeben e.V., im Pfarrsaal von St. Nikolaus statt.

Sie besitzen defekte Geräte oder Textilien die zwar zu schade zum Wegwerfen sind, aber deren gewerbliche Reparatur nicht lohnt ?
Das Team vom Reparatur-Café in Dingelsdorf kann hier eventuell weiterhelfen!
Wir stellen uns vor
Unsere Absicht
Unnötige Neuanschaffungen durch Reparatur vorhandener Gegenstände vermeiden. Wir verstehen unsere Arbeit als Hilfe zur Selbsthilfe und führen Reparaturen gemeinsam mit Ihnen durch.
Unser Team
Das Reparatur-Café in Dingelsdorf geht auf eine Initiative des örtlichen Arbeitskreises Klimaschutz zurück, ist jedoch auch für Nicht-Dingelsdorfer offen. Unsere Reparateure bestehen aus einer Gruppe Freiwilliger, teils mit einschlägiger Berufserfahrung und vor allem mit viel Freude am Reparieren. Unsere Reparatur-Events stehen unter der Schirmherrschaft und der Mitwirkung des gemeinnützigen Vereins „DingelsDorfLeben e.V.“.
Unser Arbeitsschwerpunkt
- Fahrrad
- Textilien
- Holz/Kleinmöbel
- elektrische Kleingeräte
Wann und wo finden wir uns?
Unser nächstes Reparatur-Café ist für Samstag, den 18. November 2023 im Pfarrsaal der katholischen Kirche in Dingelsdorf vorgesehen.
Wir öffnen um 14 Uhr und nehmen Reparaturen bis 17 Uhr an.
Wir streben an, bis 18 Uhr alle Reparaturen bearbeitet zu haben.
Zur Stärkung und Überbrückung von Wartezeiten bieten wir eine kleine Auswahl an Kaffee und Kuchen an.
Und so funktioniert es
Sie bringen Ihre defekten Geräte, Textilien oder Fahrräder zur Reparatur mit und bestätigen auf einem Formblatt, dass Sie die Reparateure von der Haftung freistellen für den Fall, dass die Reparatur misslingt. Unsere Reparateure werden die von Ihnen gebrachten Geräte unmittelbar mit Ihnen prüfen. Abhängig von dieser Prüfung dürfte es dann folgende Lösungsmöglichkeiten geben:
- Entweder das Problem ist mit den vor Ort vorhandenen Werkzeugen oder mit Nadel und Faden sofort zu lösen – dann wird sofort repariert.
- Oder es ist eine Ersatzteilbeschaffung erforderlich – dann müssen Sie gemeinsam mit dem Reparateur entscheiden, ob Sie diesen Weg gehen wollen.
- Oder die Reparatur bedarf spezieller Werkzeuge und kann nur in der Werkstatt unserer Reparateure durchgeführt werden – dann wird der jeweilige Reparateur das weitere Vorgehen und ggf. etwaige Ersatzteile mit Ihnen besprechen.
- Oder aber eine Reparatur erscheint nicht möglich – dann, ja dann bitten wir einfach nur um Verständnis.
Kosten
Das Team des Reparatur-Cafés arbeitet grundsätzlich kostenlos und ohne die Absicht, einen persönlichen Gewinn zu erwirtschaften! Spenden – gerade nach einer erfolgreichen Reparatur – sind jedoch immer willkommen.
Sind Ersatzteile erforderlich, müssen diese von Ihnen beigestellt und bezahlt werden. Wo das nicht möglich ist, können wir möglicherweise gegen Vorkasse und auf Ihr Risiko das jeweilige Ersatzteil zum Selbstkostenpreis für Sie beschaffen, sofern am Markt verfügbar. Das Risiko für den Erfolg der Reparatur verbleibt aber auf jeden Fall beim Einlieferer der defekten Gegenstände. Das gilt auch für den Fall, dass kostenpflichtige Ersatzteile bestellt wurden und das Problem selbst damit nicht behoben werden kann.
Was kann überhaupt repariert werden?
Wir verstehen uns nicht als Konkurrenz zu den bestehenden Handwerksbetrieben sondern leisten Hilfe zur Selbsthilfe!
Wir reparieren auch nichts, wozu wir nicht über das notwendige Fachwissen verfügen.
Wir reparieren lediglich Dinge, die ansonsten aus Kostengründen zum Müll gegeben worden wären.
Folgende Arten von Reparaturen sind in der Regel möglich.
- Reparatur von Textilien
- Reparaturen an Fahrrädern
- Kleinere Standardteile, z. B. Schalter austauschen
- kalte Lötstellen instand setzen
- Verklebungen herstellen, auch an portablen Möbelstücken, z. B. Stühle
- zerschlissene Anschlussleitungen und Knickschutze erneuern
- bei der Beschaffung von Ersatzteilen helfen
- unwillige PCs wieder reanimieren
- klecksende Tintenstrahldrucker wieder brauchbar machen
- Papiereinzug an alten Druckern wieder flott machen
- Bluetooth-Komponenten koppeln
- Kohlebürsten oder Kondensatoren an Elektromotoren erneuern
- Batterien – auch an Armbanduhren – wechseln
- klemmende Mechanik durch Reinigung und Schmierung wieder gangbar machen
Wir reparieren in der Regel nicht
- Kühlschränke
- Waschmaschinen
- Wäschetrockner
- mechanische Uhrwerke
- TV und Hifi-Anlagen, insbesondere Röhrenverstärker
- Fotoapparate
- Kaffee-Vollautomaten
- mit Benzin, Öl oder Gas betriebene Geräte
- beschädigte Displays von Smartphones und Tablets
Obige beide Listen erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und dienen nur der Orientierung. Leider sind heutzutage viele Geräte alles andere als reparaturfreundlich konstruiert. Häufig braucht es Insiderwissen oder Spezialwerkzeug, um z. B. ein geklipstes Formteil zerstörungsfrei ablösen zu können, um Zugang zum defekten Bauteil zu erlangen. Bedenken Sie dabei, dass das Team im Reparatur-Café lediglich über eine improvisierte Werkstatt verfügt. Wir haben nicht die technischen Möglichkeiten, die eine dauerhaft eingerichtete Profi-Werkstatt hat.
Alles Werkzeug wird von den Team-Mitgliedern vor dem Termin herbeigeschafft und danach wieder nach Hause in die eigene Werkstatt verbracht. Haben Sie also Nachsicht, wenn wir hier und da keine erfolgreiche Reparatur bieten können.
Reparaturen an unwilligen PCs sind in aller Regel nicht in „5 Minuten“ erledigt. Hier verweist das Reparatur-Team auf die PC-Hilfe von DingelsDorfLeben.
Bei klecksenden Tintenstrahldruckern sollten Sie einen Satz neue Tintenpatronen mit zum Reparatur-Café bringen. Es genügt kostengünstige Tinte von freien Anbietern!
Um künftig auch die qualifizierte Reparatur von Mobiltelefonen und Tablets anbieten zu können, suchen wir nach Übungsobjekten. Wer also ein absolut unbrauchbares oder defektes Gerät zum Schrott bringen möchte – gerne auch mit defektem Display – der darf es bei uns abgeben. Wir üben daran das zerstörungsfreie Öffnen und Schließen und bringen die Geräte danach zum Wertstoffhof.
Seien Sie also nicht enttäuscht, wenn das Reparatur-Team nach genauer Begutachtung des Sachverhaltes entscheidet, dass eine Reparatur aussichtslos oder zu aufwendig ist.
Haftung und Garantien
Für den Fall, dass ein Reparaturversuch zu einer weiteren Verschlechterung oder gar Zerstörung der abgelieferten Gegenstände führen würde, leisten wir keinen Ersatz oder sonstige Entschädigungen. Das gilt auch für den Fall, dass beschaffte Ersatzteile nicht zum gewünschten Reparaturerfolg führen oder reparierte Geräte bereits nach kurzer Zeit erneut defekt sind.
Ebenfalls geben wir keine Garantien auf die Dauerhaftigkeit eines Reparaturerfolgs.
Einen Sonderfall bilden Elektro-Geräte, deren Zweck es ist, Hitze zu erzeugen, also z. B. Heizlüfter, Wasserkocher, Toaster und Bügeleisen. Hier können wir sicherlich eine gebrochene Anschlussleitung erneuern oder das Gerät reinigen, aber aus haftungsrechtlichen Gründen werden wir keine Reparaturen am jeweiligen Temperaturregler oder den zugehörigen Sicherheits-Temperaturbegrenzern durchführen. Hier ist uns die Gefahr zu groß, dass es zu einem späteren Zeitpunkt durch Umstände, die nicht durch uns zu vertreten sind, zu einem Brandschaden kommen könnte und wir dann zu Unrecht mit einer Haftungsfrage konfrontiert wären. Wir bitten dazu um Verständnis.
Vor diesem Hintergrund wird Sie unser Team vor einer Reparatur bitten, Ihr schriftliches Einverständnis zu diesen Reparaturbedingungen zu geben.
Bearbeitungszeiten und Machbarkeit
Alle Teammitglieder im Reparatur-Café arbeiten auf freiwilliger Basis und ohne feste Geschäftszeiten. Eine maximale Reparaturzeit kann deshalb nicht garantiert werden.
Es besteht auch generell kein Anspruch auf Durchführung einer Reparatur.
Repariert wird nur im Rahmen des jeweils verfügbaren Zeitbudgets der einzelnen Teammitglieder und auch nur, wenn hinreichend Chancen auf eine erfolgreiche Reparatur bei vertretbarem Zeitaufwand bestehen.
Haben Sie also bitte Verständnis, wenn sich in „Stoßzeiten“ nicht sofort ein freier Reparateur um Ihr Anliegen kümmern kann oder Ihrer Reparaturanfrage leider nicht entsprochen werden kann.
Sollte es also doch einmal zu Wartezeiten kommen, so bieten wir – so lange der Vorrat reicht und es die gesetzlichen Regelungen zulassen – Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis an.
Wir suchen Dich!
Sie verfügen über handwerkliches Geschick und sind begnadeter „Selbermacher“? Sie haben Freude daran, anderen zu helfen? Dann sollten Sie sich bei uns melden, denn unser Team könnte durchaus noch Verstärkung gebrauchen. Kontakt: wir-reparieren@klimaschutz-dingelsdorf.de