Ziel unserer Arbeitsgruppe ist es den Anteil erneuerbarer Energie am Gesamtenergieverbrauch zu vergrößern und den Energieeinsatz effizienter zu gestalten. In diesem Zusammenhang verfolgen wir zur Zeit zwei Projekte:
Ausbau der Photovoltaik und Aufbau eines Nahwärmenetzes
Um viele Menschen im Dorf anzusprechen und mitzunehmen sind viele kleine Schritte nötig, zum Beispiel ein Erfahrungsaustausch über bestehende Anlagen (Heizung und PV) mit Kaffee oder Glühwein, geplant für das Frühjahr, oder Alltagstipps zum Energiesparen im Blättle.
Eine kurze Beschreibung von bestehenden Anlagen in Dingelsdorf/Oberdorf sind hier zu finden.
Ausbau der Photovoltaik
Wir haben uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass Dingelsdorf und Oberdorf zum Pilotgebiet der Solaroffensive der Stadt Konstanz werden.
Am 7. Dezember 2020 fand die Online-Informationsveranstaltung zur Solaroffensive statt. 40 interessierte Dingelsdorfer und Oberdorfer Bürgerinnen und Bürger wurden in Sachen Photovoltaik umfangreich informiert. Nach Ende der Corona-Beschränkungen ist eine Präsenz-Fragestunde geplant.
Weitere Informationen und Anmeldung zu einer Beratung im Rahmen der Solaroffensive hier: www.konstanz.de/solaroffensive

Es gibt im Dorf einige Anlagen, die nach Absprache besichtigt werden können. Sie sind hier zusammengestellt!
Vorteile für Interessierte
Interessierte können sich zunächst kostenlos und unverbindlich beraten und sich eine Ausschreibung erstellen lassen. Erst wenn die Angebote vorliegen und abzusehen ist, welcher Nutzen und welche Kosten entstehen, entscheiden sich die Interessenten für oder gegen den Bau der Anlage.
Nahwärme

Der Neubau eines Mehrgenerationenhauses im Dorfzentrum gibt Anlass, über ein Nahwärmenetz nachzudenken, das neben den dort entstehenden Wohnungen auch private Haushalte und öffentliche Gebäude versorgt. Auch hier wollen wir mit den Stadtwerken kooperieren.
Die Vorteile solcher Nahwärmeanlagen bestehen vor allem darin, dass gleichzeitig elektrische Energie gewonnen werden kann, größere Anlagen effizienter und umweltschonender betrieben werden können und die Nutzer außer einem Wärmetauscher keine eigene Anlage betreiben müssen.
Ansprechpartner: Horst Scheu
energie@klimaschutz-dingelsdorf.de